Berufsorientierung trifft Natur: Ein gelungener Vormittag der 1b
Im Rahmen des Talentschoolprojekts durfte die 1b gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin Carina Holzer und der KV-Stellvertreterin Melanie Hofbauer am 18.6.2025 einen spannenden Workshop im Hotel Neubauer in Bad Sauerbrunn erleben.
Die Kinder erhielten durch einen beeindruckenden Vortrag von Hotelchefin Lisa Neubauer spannende Einblicke in die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Hotellerie. Einige waren überrascht, wie viele unterschiedliche Tätigkeiten und Karrieren ein Hotelbetrieb bieten kann – von der Rezeption über die Küche bis hin zum Eventmanagement.
Abgerundet wurde dieser lehrreiche Vormittag durch eine gemeinsame Wanderung in der Umgebung, bei der Bewegung und frische Luft nicht zu kurz kamen. Ein gelungener Tag, der Theorie und Praxis wunderbar verband!
Ein lehrreicher Vormittag in der Berufsschule Mattersburg
Als wichtige Bildungseinrichtung im Burgenland bietet die Berufsschule Mattersburg ein breites Spektrum an Lehrberufen – darunter Installations- und Gebäudetechnik, Mechatronik, Karosseriebautechnik und Spenglerei.
Das moderne Schulprofil beinhaltet nicht nur fachtheoretische Ausbildung, sondern auch zahlreiche praxisnahe Projekte im Sinne ökologischer und technischer Nachhaltigkeit – beispielsweise im Rahmen des Energiesparkonzepts mit Brauchwasserwärmepumpen.
Am 23.6. fand ein Stationenbetrieb für Schulen statt und unsere 3. Klassen nahmen daran teil. Dieses Format ermöglichte unseren Schüler/innen, angeleitet von Berufsschullehrkräften, verschiedene Berufsfelder und Werkstätten aktiv zu erkunden. Die Stationsbereiche reichten von Grundlagen in Technik und Metallarbeit bis hin zu praktischen Übungen in Mechatronik und Installationshandwerk. Durch die direkte Praxisvermittlung an echter Berufsschulausrüstung wurde die Berufsorientierung vor Ort besonders anschaulich gefördert.
Das Konzept ging gut auf und die Jugendlichen konnten sich handlungsorientiert ausprobieren und wichtige Impulse für ihre spätere Berufswahl sammeln. Insgesamt war diese Kooperation ein gelungener Austausch zwischen Mittelschule und Berufsschule – mit echtem Mehrwert für die Schülerinnen und Schüler.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Roland Grieer, der uns dazu eingeladen hat.